Blog-Archive

Der Sächsische Mt. Everest Treppenmarathon ist nach Wikipedia – eine seit dem Jahr 2005 existierende Extremsportveranstaltung auf der Spitzhaustreppe in RadebeulOberlößnitz. Ein Bericht auf den Seiten der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung bezeichnet dabei den Lauf als „den schwersten und größten Extremtreppenlauf der Welt“. Insbesondere die 39.700 zu bewältigenden Stufen definieren das Ereignis als Treppenlaufwettbewerb (Ultra-Treppenlauf). In bis zu 24 Stunden werden die Höhenmeter des namensgebenden Mount Everests absolviert (8848 Meter in 100 Runden) und dabei die Strecke eines Ultramarathons (84,4 Kilometer) zurückgelegt.

Gunnar und ich, wir waren als Alleingänger und Hartmut in einer Dreierseilschaft am Start.

Obwohl ich in der Vergangenheit immer gesagt habe – das werde ich niemals tun – bin ich am letzten Wochenende beim Mt. Everest Treppenmarathon doch gestartet.

Wie es mir dabei erging, erfahrt ihr in meinem Bericht unter folgendem Link   MT. EVEREST TREPPENMARATHON 2019 

Wie Hartmut die Treppe als Teil einer 3er Seilschaft erlebte, das könnt ihr in seinem Bericht lesen.



Silvester 1997 – an der Babisnauer Pappel, beim jährlichen Treff der Dresdner Läufercommunity, wurde die Idee geboren in Dresden einen Marathonlauf wieder zu beleben. Den gab es zwischen 1985 und 1990 als Dresdner Friedenslauf schon einmal, wurde aber in den Wendejahren nicht weiter geführt.

Um herauszufinden ob es ein Interesse an so einem Lauf gab und welcher Aufwand nötig ist um so einen Stadtlauf im Zentrum einer 500.000 Einwohner zählenden Stadt wie Dresden zu organisieren, fand am 08. November 1998 ein Probelauf zum Dresden Marathon statt. Diesem Ereignis waren zwei Jahre intensiver Vorbereitung vorausgegangen.

Wie der Lauf angenommen wurde und zu welchen Kuriositäten es dabei kam, darüber hat unser Vereinsmitglied Reiner Mehlhorn in seinem Blog geschrieben.

BILERGALERIE 20 Jahren Dresden Marathon:

 

Am 24. Oktober 1999 fiel dann der Startschuß zum 1. Dresden Marathon mit 335 Teilnehmern und der hat sich über die letzten zwanzig Jahre zu einer festen Größe im deutschen Laufkalender entwickelt.

Beim 20. Dresden Marathon am 21. Okober 208 waren 7800 Teilnehmer auf dem Zwei-Runden-Kurs durch Dresden unterwegs.

Links zu Pressestimmen zum 20. Piepenbrock Dresden Marathon

50 Nationen beim Dresden Marathon

Spitzenzeit beim 20. Dresden Marathon

Schulgeld für den Sohn

4.100,-€ für die Lauftalente

Einkaufsliste für die Läufer

Die Letzten der Gehetzten

Der Mann für gewisse Zeiten

Erfolgreich beim Marathon

 



Aller zwei Jahre findet am ersten Septemberwochenende im Berliner Grunewald und im Strandbad Wannsee der BerlinMan Triathlon statt. Neben den Kurzdistanzen am Samstag starten am Sonntag ca. 800 Triathleten über die Halbdistanz.

Der BerlinMan stand schon seit Jahren auf meiner Liste von Triathlonveranstatungen, an denen ich teilnehmen wollte. In diesem Jahr war das wieder möglich und so stand ich am 02. September 2018 08.00 Uhr Ufer des Berliner Wannsee’s und wartete auf den Startschuss über die Halbdistanz.

Wie ich diesen schöne Triathlon erlebt habe, könnt ihr in meinem Bericht lesen den ihr unter folgendem Link findet:

BerlinMan Triathlon 2018



nächster Lauftreff

Thomas Müntzer Platz
Sonntag, 20. April 2025
um 10:00:00 Uhr   (nähere Infos)