Blog-Archive

Unsere sportlichen Jahreshöhepunkte 2017 waren der Kyffhäuser-Marathon den 27 laufende und 3 bikende Vereinsmitglieder bewältigt haben.

Aber das war nicht alles, wir waren 2017 unterwegs über verschiedene Distanzen

Marathon
Jens Handke : OEM, Kyffhäuser, Rennsteig und New York
Reiner Mehlhorn: DD-Marathon, Challenge Roth
Thomas Sperling: Costa Rica, 1. Platz in der AK
Dirk Bölter: Boston
Jens Mathias: Boston
Reiner Striebel: Frankfurt/Main
Peter Fleischer: Berlin
Hartmuth Kohn: DD-Marathon

Ultra Läufe
Jens Handke: 12 h Lauf in Österreich mit 100, 6 km
Hartmuth Kohn: Auf Spuren Wettiner ca. 219 km

Berglauf
Jana Wend Landesmeisterin der AK 40 über 10 km

Bezirksrangliste
Laslo Petraz. 3. Platz AK 60
Reiner Striebel: 5. Platz AK 55
Dirk Bölter 6. Platz AK 55
Dietrich Ewers: 7. Platz AK 75

Stadtrangliste
Holger Kühn: 2. Platz AK 60
Dietrich Ewers: 3.Platz AK 75
Thomas Sperling: 5. Platz AK 50
Laslo Petraz: 6. Platz AK 60

weitere Aktivitäten
Jens Handke: Besteigung Kilimanjaro
Peter Eckstein: Alpenquerung MTB 270 km mit 6700 HM
Jana Wend: HM Island
Peter Hilpert: HM Zypern
Reiner Mehlhorn: IronMan70.3 Strandräuber Rügen
Heike Lutoschka: Bergbezwingung Vulkan Danmavant Nordiran 5671 m
Dietrich Ewers: HM – DD Marathon, 3.Pl AK 75
Gerald  und Birgit Henzel, Mario Schneider, Laslo – Balaton-Staffelrennen



Joe Keibel ist den 19.Piepenbrock Dresden Marathon gelaufen. Seine Eindrücke gibt’s hier:  Marathon4You



Elbschwimmen

Am Sonntag trafen sich Dresdner Schwimmer zum mittlerweile 20. Elbschwimmen.

Geboren wurde die Idee 1998 von Dietrich Ewers und Dietmar Hornig (Gründungsmitglieder vom Dresden Marathonverein) um zu zeigen, daß sich die Wasserqualität der Elbe soweit gebessert hatte um darin auch wieder schwimmen zu können. Während dem Aufruf damals ca. 70 Schimmer folgten, waren es in diesem Jahr beachtliche 1629.

©Foto’s: Peter Hilbert, Elbeschwimmen Dresden, Reiner Mehlhorn

Bevor die Strecke vom Blauen Wunder stromabwärts zum ca. 3,5km entfernten Fährgarten Johannstadt freigegeben wurde, gab es die Staffelübergabe an den neuen Chef Daniel Baumann und ein kurzes Aufwärmprogramm mit Eduard Geyer.  Noh ehe Dietrich Ewers den Startschuß geben konnte, waren die 2000 Schwimmer auch schon im Wasser. Was vielleicht auch daran lag, daß es in der Elbe mit 23,1°C wärmer als an Land war 🙂 .

Die ersten waren schon nach 29 Minuten im Fährgarten Johannstadt – alle anderen ließen sich Zeit. Sie genossen den Anblick der Schlösser am Elbhang, der Waldschlösschenbrücke von unten und begrüßten unterwegs die Dampfer der Weißen Flotte.

Nach dem Ausstieg aus der Elbe, der auf Grund der Strömung eine Herausforderung ist, wurden die Erlbenisse im Wasser bei Getränken und Bratwurst ausgewertet.

Das Elbeschwimmen ist zu einer schöne Tradition geworden und zieht immer mehr Teilneher an.

 



nächster Lauftreff

Thomas Müntzer Platz
Sonntag, 20. April 2025
um 10:00:00 Uhr   (nähere Infos)