Blog-Archive

Ein phantastischer neuer Streckenrekord (2:10:02 Std.). Die fünftbeste in diesem Jahr in Deutschland erzielte Marathonzeit. Das macht uns stolz!
Aber, was noch viel wichtiger ist:
Tausende glückliche Gesichter im Ziel und an der Strecke. Wir danken allen Läuferinnen und Läufern sowie den zahlreichen Zuschauern für Ihre Teilnahme. Danke den ehrenamtlichen Helfern des Dresden Marathon e. V., den Helferinnen und Helfern im Meldebüro und auf der Strecke, an den Verpflegungsstellen und im Zielbereich. Dank an die Samba-Trommler und Musiker, Dank an die Polizei, das THW, die Verkehrswacht und die zuständigen Behörden der Landeshauptstadt Dresden. Danke allen Masseurinnen und Masseuren, den CEP-Pacemakern und Radbegleitern, dem gesamten MARITIM-TEAM sowie allen anderen Beteiligten, die zum Erfolg des 21.DRESDEN-MARATHON beigetragen haben. Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren und Förderern, die mit ihrem Beitrag dieses Event überhaupt erst ermöglichten.

Und vor allem auch vielen Dank den Dresdnerinnen und Dresdnern sowie den Gästen unserer Stadt für ihr Verständnis und ihre Geduld.

Wir freuen uns auf den 22.DRESDEN-MARATHON am 18. Oktober 2020. Die Online-Anmeldung startet voraussichtlich Mitte Januar 2020.



Wir können nicht nur Marathon, wir machen auch Triathlon – ich startete am 04. August 2019 beim 10.Frankfurt City Triathlon.

Zum Frankfurt City Triathlon hatte ich 2009 das erste Mal Kontakt. Damals planten …, weiterlesen



Ca. 2000 Teilnehmer dankten am 04-.08.2019 dem im Herbst 2018 tödlich verunglückten Erfinder, bisherigen Organisator des Elbeschwimmens (3,5 km vom Blauen Wunder bis Fährgarten Johannstadt) und Gründungsmitglied des Dresden Marathonvereins Dr. Dietrich Ewers.

Auch Läufer schwimmen – und deshalb stiegen Kerstin, Gunnar, Peter, Dietmar und Laszlo am Sonntag ebenfalls in die Elbe.
Danke Dietrich, dass Du für uns da warst und auch das Elbeschwimmen organisiert hast. Das Elbschwimmen und der Dresden Marathon wird uns immer an dich erinnern.


nächster Lauftreff

Thomas Müntzer Platz
Sonntag, 20. April 2025
um 10:00:00 Uhr   (nähere Infos)